|
Damit Wünsche in Erfüllung gehen
Inner Wheel spendet für Projekte vor Ort
Mit Ständen und Aktionen auf Trödel-Bauern-und Weihnachtsmärkten in Arnsberg,
Lippstadt, Soest und Werl erwirtschaften die Frauen des Inner Wheel Clubs Arnsberg-Soester
Börde seit 20 Jahren Einnahmen, die an soziale und caritative Projekte vor Ort gehen.
Coronabedingt sind die Gelegenheiten, Märkte zu veranstalten, im vergangenen Jahr und
damit auch die Einnahmen, an vielen Stellen weggebrochen.
Trotzdem möchten die Frauen vom Inner Wheel Club Arnsberg-Soester Börde an jedem ihrer
Standorte ein Projekt mit einer Spende unterstützen.
In Arnsberg geht diese an das Frauenhaus Arnsberg, ebenso an die Frauenhäuser in Lippstadt und Soest,
damit auch hier an Weihnachten Wünsche in Erfüllung gehen können. Werl unterstützt,
wie schon seit Jahren, das Jugendhaus in Sönnern, das Kindern und Jugendlichen mit
besonderen emotionalen, sozialen und kognitiven Beeinträchtigungen ein Zuhause bietet.
Die Präsidentin des Clubs, Marie Christine Misovic, freut sich, dass man mit diesen Spenden
das Christkind nach Kräften unterstützen kann.
In Vertretung der Präsidentin überreichten Barbara Prünte (rechts) und Heide Becker (links)
eine Spende von 500,-- Euro an Herrn Dr. Günther (mitte) vom Jugendhaus Sönnern in Werl.

Spendenübergabe in Lippstadt
Karin Hagemann und Gudrun Klein haben an haben am Freitag den 11.12.2020 an das Frauenhaus des SKF einen Scheck unserer Spende übergeben. Frau Dr. Wigge als ehrenamtliche Leiterin nahm diesen sehr erfreut entgegen und dankte dem Club herzlich!

Scheckübergabe in Soest:
Noch eine weitere gute Tat heute!!
Frau Schöne, vom Frauenhaus der evang. Frauenhilfe in Soest hat von Mieki und Hildegard einen Scheck überreicht bekommen.
Mieki und Frau Schöne kennen sich vom Reitverein - da gab es gleich etwas zu erzählen...
15.12.2020

Hier kommt nun die erste Buchempfehlung von Christel Dame:

Der Reisende von Ulrich Alexander Boschwitz
erschienen bei Klett-Cotta
Deutschland im November 1938. Otto Silbermanns Verwandte und Freunde sind verhaftet oder verschwunden. Er selbst versucht unsichtbar zu bleiben, nimmt Zug um Zug, reist quer durchs Land. Inmitten des Ausnahmezustandes. Er beobachtet die Gleichgültigkeit der Masse, das Mitleid einiger Weniger. Und auch die eigene Angst.
Der Roman wurde von der literarischen Gesellschaft Arnsberg vorgestellt. Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat im Rahmen des Arnsberger Kunstsommers daraus vorgelesen. Eine Lesekreisfreundin hat es mir empfohlen. Der Roman ist ergreifend und geht unter die Haut.
Für alle, die sich für das Thema „Judenverfolgung im Nationalsozialismus“ interessieren ein „muss!“

Der Zopf von Laetitia Colombani
erschienen bei Fischer
Die Lebenswege von Smita, Guilia und Sarah könnten unterschiedlicher nicht sein. In Indien setzt Smita alles daran, damit ihre Tochter lesen und schreiben lernt. In Sizilien entdeckt Guilia nach dem Unfall ihres Vaters, dass das Familienunternehmen, die letzte Perückenfabrik Palermos, ruiniert ist.
Und in Montreal soll die erfolgreiche Anwältin Sarah Partnerin der Kanzlei werden, da erfährt sie von ihrer schweren Erkrankung.
Berührend und spannend flicht Laetitia Colombani aus den drei außergewöhnlichen Geschichten einen prachtvollen Zopf.
Auch von mir (Andrea) eine dicke Empfehlung, toll geschrieben, interessante Handlungsstränge nebeneinander!

Das Café am Rande der Welt von John Strelecky
Eine Erzählung über den Sinn des Lebens
erschienen bei dtv
In einem kleinen Cafe´ am Rande der Welt wird John, ein stets gestresster Manager, mit Fragen nach dem Sinn des Lebens konfrontiert. Diese führen ihn gedanklich weit weg von seiner Büroetage an die Meeresküste von Hawaii. Dabei verändert sich seine Einstellung zum Leben und zu seinen Beziehungen, und er erfährt, wie viel man von einer weisen grünen Meeresschildkröte lernen kann. So gerät diese Reise letztlich zu einer Reise zum eigenen Selbst.
Zunächst dachte ich, wieder so ein Lebensratgeber, aber er ist kurzweilig geschrieben und dennoch, auch oder gerade im fortgeschrittenen Lebensalter, erkenntnisreich.